20 Jahre Selbstschutz

Nummer: 4

Das BBK - für die Bevölkerung.

Was bedeutet Selbstschutz?

Für sich und andere vorsorgen, um im Notfall vorbereitet zu sein, und im Notfall sich und anderen helfen können – das ist Selbstschutz.

Mit den Bereichen Bürgerkommunikation, Informationsangeboten für Erwachsene und Materialien für Kinder und Jugendliche bietet der Querschnitt aus 20 Jahren Selbstschutz und Selbsthilfe für jede und jeden etwas.

Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern

Wir beraten Sie gerne, wenn Sie wissen möchten, wie Sie vor Gefahren gewarnt werden, wie Sie sich auf den Notfall vorbereiten können, was Sie für Ihre persönliche Notfallvorsorge tun können und wie Sie andere Personen dabei unterstützen können.

31 Tausend

Stunden ist das Bürgerservicetelefon in 20 Jahren für Sie erreichbar gewesen

Seit 20 Jahren ist das Bürgerservicetelefon unter der Woche täglich durchschnittlich sechs Stunden erreichbar. Am Stück gerechnet war das Bürgerservicetelefon 1.306 Tage oder umgerechnet 31.350 Stunden für Sie erreichbar.

Selbstverständlich erreichen Sie uns auch per E-Mail:

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern

0800-0005543 oder 0228 99 550-3670

📧 info@bbk.bund.de

Hier finden Sie kostenfreie Beratung und Hilfe zu Themen der Notfallvorsorge und Selbstschutz/Selbsthilfe.
Wir erhalten im Moment eine sehr hohe Anzahl an Anfragen, daher kommt es zur Zeit zu einer längeren Bearbeitungsdauer. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Servicezeiten für telefonische Anfragen:
Montag bis Freitag: 9:00 bis 15:00 Uhr

„Katastrophenalarm“ - unsere Informationsangebote

1,2 Millionen

Kilometer Seiten unseres Ratgebers  „Katastrophenalarm“ haben wir verteilt. Das entspricht ungefähr der 3-fachen Strecke zum Mond.

Seit über 20 Jahren ist Selbstschutz ein wichtiges Thema im BBK. Bereits seit 2013 sind alle wichtigen Informationen dazu in unserem „Katastrophenalarm – Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ gebündelt. Rund 400.000 mal pro Jahr wird dieser Ratgeber kostenfrei in deutsche Haushalte geliefert.

Alle verteilten Seiten des Notfallratgebers ergeben ungefähr dreimal die Strecke von der Erde bis zum Mond. Die mittlere Entfernung zum Mond beträgt 384.400 Kilometer.

Print und digital - Für alle Fälle kombiniert

Neben dem Ratgeber und weiteren Broschüren zu Selbstschutz in gedruckter Form haben wir auch viele digitale Angebote:

Vom interaktiven 360° Notfalltraining „#vorgesorgt“, über Erklärvideos, bis hin zur multimedialen Informationskampagne „Für alle Fälle vorbereitet“.

Hier geht´s zu unseren digitalen Formaten:

Für Kinder: Max und Flocke - seit 13 Jahren nicht gealtert

Das Alter steht Max und Flocke gut! Denn selbst wenn die beiden keinen Tag älter aussehen, so haben sie sich in nun mittlerweile 13 Jahre sowohl im Print- als auch im Digitalformat für die junge Bevölkerung eingesetzt!

Kleine Retter in der Not

Kinder und Jugendliche tragen die Themen der Notfallvorsorge und richtiges Verhalten in Notsituationen mit in ihre Familien.

Durch gezielte Vorbereitung können Kinder und Jugendliche nicht nur selbst besser mit Notsituationen umgehen, sondern auch anderen helfen oder sogar zu Lebensrettern werden.

Also egal, ob Geschichtenhefte, Malbuch oder die Kinderwebsite mit dem Spiel „Max und Flocke Helferland“ - noch nie haben Selbstschutzthemen so viel Spaß machen können!

Ein Blick in die Zukunft - noch vielfältiger und digitaler

Um noch mehr Menschen erreichen und ihr Interesse an der Notfallvorsorge wecken zu können, werden wir weitere Angebote entwickeln und sie auf die unterschiedlichen Bedarfe anpassen.

Dazu zählen unter anderem noch mehr digitale, aber vor allem interaktive Angebote. Denn Notfallvorsorge kann und darf auch Spaß machen!

Außerdem werden wir unsere Netzwerke erweitern, um unsere Angebote bekannter und besser zugänglich zu machen. Damit die Bevölkerung bestmöglich informiert und unterstützt werden kann.

Zum Thema