Umweltmanagement

Das Umweltmanagement zählt zur Vewaltung und beschäftigt sich mit Umweltschutzbelangen der Behörde. Es trägt dazu bei, Prozesse des Amts und Verhaltensweisen der Mitarbeitenden nachhaltig umweltverträglicher zu gestalten.

Seit dem 19. Februar 2024 ist der BBK-Standort Bonn Gronau offiziell nach dem Eco Management and Audit Scheme (kurz: EMAS) zetifiziert.

BBK-Standort Bonn Gronau ist EMAS zertifiziert

Seit dem 19. Februar 2024 ist der BBK-Standort Bonn Gronau offiziell nach dem Eco Management and Audit Scheme zetifiziert.

Damit trägt das BBK zusammen mit weiteren Behörden im Ressort des Bundesministerium des Inneren und für Heimat zu einer klimaneutralen Bundesverwaltung bis 2030 bei.

Umweltmanagement im BBK

Das Umweltteam im BBK ist neben der Umweltpolitik auch für die Erstellung eines Umweltprogramms zuständig.

Das Umweltprogramm beinhaltet mess- und überprüfbare Ziele und Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltauswirkung des Bundesamts.

Dafür werden Daten zum Ressourcenverbrauch erfasst und ausgewertet.

Diese Informationen werden jährlich in einer Umwelterklärung zusammengetragen und einem Umweltgutachter zur Prüfung vorgelegt.

Umwelterklärung 2023

Was bedeutet eine Zertifizierung nach EMAS?

Das Eco-Management and Audit Scheme wurde von der Europäischen Union entwickelt. Es ist eine Kombination aus Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung.

Umwelterklärung und Überprüfung durch Umweltgutachter

Organisationen, die nach EMAS zertifiziert sind, sind verpflichtet, eine Umwelterklärung zu veröffentlichen, mit folgenden Kriterien:

  • jährliche Aktualisierung
  • Überprüfung durch unabhängigen Umweltgutachter

Außerdem überprüft der Umweltgutachter alle drei Jahre:

  • das Umweltmanagementsystem,
  • die Einhaltung der Umweltpolitik,
  • die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen (legal compliance) und
  • eine konsolidierte Umwelterklärung.

Zum Thema

Weiterführende Informationen