Notfallplanungen in Ländern und Kommunen
Baden-Württemberg
Innenministerium Baden-Württemberg; Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (2010):
Regierungspräsidium Karlsruhe (1. April 2014):
Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg (9. September 2022):
Regierungspräsidium Karlsruhe (1. September 2021):
Empfehlungen für die Ersatzstromversorgung von Feuerwehrhäusern
Feuerwehr Reutlingen:
Langanhaltender Stromausfall – Vorsorge und Selbsthilfe. Notfallplanung der Stadt Reutlingen
Berlin
Berliner Feuerwehr:
Berliner Feuerwehr:
Brandenburg
Referat 42 des Ministeriums des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (März 2015):
Rahmenempfehlungen „Flächendeckender, langandauernder Stromausfall“
Hessen
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport (18. August 2022):
Handlungsempfehlung zur Einsatzplanung des Brand- und Katastrophenschutzes bei einer Gasmangellage
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport:
Rheinland-Pfalz
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz:
Rahmenempfehlung Gasmangellage
Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz (Dezember 2022):
Meldeschema „Großflächiger und länger andauernder Stromausfall in Rheinland-Pfalz“
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz (10. April 2013):
Checkliste „Einsatzmaßnahmen bei Stromausfall“
Schleswig-Holstein
Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten Schleswig-Holstein (2014):