Pandemie und Hochwasser­katastrophe

Bevölkerungsschutz Ausgabe 4 / 2022
Pandemie und Hochwasser­katastrophe sind die Schwerpunktthemen der vierten Ausgabe der Bevölkerungsschutz 2021.

Das zurückliegende Jahr 2021 war in vielen Bereichen ein schwieriges, wenn nicht gar unglückliches Jahr. Die Corona-Pandemie belastet uns seit beinahe zwei Jahren und im Sommer gab es in Teilen von Nordrhein-Westfalen und von Rheinland-Pfalz verheerendes Hochwasser, das wirtschaftliche Existenzen vernichtet oder an den Rand des Ruins gebracht hat; über 180 Menschen haben ihr Leben dabei verloren. Diese Ausgabe unseres Magazins "Bevölkerungsschutz" befasst sich besonders mit unterschiedlichen Aspekten der Pandemie und der Hochwasserkatastrophe.

Die Redaktion wünscht eine spannende und informative Lektüre.

Editorial

von Armin Schuster, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Liebe Leserinnen und Leser,

schwere Monate liegen hinter uns allen. Neben der weltweiten Herausforderung der Corona-Pandemie zerstörte im Juli das verheerende Hochwasser ganze Landstriche in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Anwohnerinnen und Anwohner standen binnen Sekunden vor den Trümmern ihrer Existenz, über 180 Menschen verloren ihr Leben, weil sie von dem ansteigenden Wasser überrascht wurden.

Nach der Flut blickte ganz Deutschland plötzlich auf das BBK, das medial schlagartig zum Hauptakteur in der Krise gemacht wurde. Schnell wurden wir in den Medien als „oberste Katastrophenschutzbehörde“ betitelt – eine Position, die es nach un-serer Verfassung so allerdings nicht gibt. Das BBK ist in solchen Situationen Amtshilfeleistender für die Länder, denen der Katastrophenschutz nach dem Grundgesetzt obliegt. Diese Amtshilfe haben wir in großem Umfang geleistet. (...)

Armin Schuster

Lesen Sie das gesamte Editorial von Armin Schuster: Editorial (PDF, 82KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Inhalt dieser Ausgabe

Pandemie und Hochwasserkatastrophe

Resilienz

Forum

mit Beiträgen von:

  • Arbeiter-Samariter-Bund
  • Technisches Hilfswerk
  • Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
  • Deutscher Feuerwehrverband
  • Johanniter-Unfall-Hilfe
  • Malteser Hilfsdienst
  • Verband der Arbeitsgemeinschaften der Helfer in den Regieeinheiten /-einrichtungen des Katastrophenschutzes in der Bundesrepublik Deutschland e. V.

Forum (PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei/barrierearm)

Nachrichten

  • Neu erschienen: „10 Jahre Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz Bund – Hintergründe, Ergebnisse und Ausblick“
  • Cell Broadcast kommt: Das BBK ist vorbereitet – Maßnahmen laufen seit November 2020

Nachrichten (PDF, 101KB, Datei ist barrierefrei/barrierearm)

Serie: Kulturgutschutz in Deutschland

Ergänzungen (nur online)

Literatur zu „Verwandte Begriffe zu Verwundbarkeit und Resilienz im Risiko- und Sicherheitsdiskurs“

Ergänzungen Bevölkerungsschutz Magazin 4-2021 (PDF, 62KB, Datei ist barrierefrei/barrierearm)

Hinweise zu dieser Ausgabe

Die vollständigen Literaturhinweise zu „Verwandte Begriffe zu Verwundbarkeit und Resilienz im Risiko- und Sicherheitsdiskurs“ sind der Online-Ausgabe als Ergänzung beigefügt: Ergänzungen Bevölkerungsschutz Magazin 4-2021 (PDF, 62KB, Datei ist barrierefrei/barrierearm)