Wir fördern Forschung! Für bestmögliche Ergebnisse der Zivilschutzforschung. Ob Unternehmen oder Hochschule: Informieren Sie sich, ob und wie wir auch Ihre Forschung unterstützen können.

Fachkongress „Forschung für den Bevölkerungsschutz“

Vom 5. bis 7. Februar 2025 findet der zweite Fachkongress „Forschung für den Bevölkerungsschutz“ im World Conference Center Bonn statt. Den Call for Paper sowie nähere Informationen zur Einreichung von Abstracts, zur Anmeldung oder zum Programm finden Sie auf der folgenden Webseite.

Sie haben bis zum 15. August 2024 die Möglichkeit, Abstracts einzureichen.

Ablauf der Forschungsförderung

Im Rahmen der Zivilschutzforschung beauftragt das BBK Hochschulen, For­schungs­ein­richtung­en und Unternehmen mit der Durchführung von For­schungs- und Ent­wick­lungs­projekt­en. Der Forschungsbedarf entsteht bei den Be­darfs­trägern, wird öffentlich bekannt gemacht und im Wettbewerb vergeben. Die Forschungsprojekte werden zumeist in Form von Zu­wendungen realisiert.

Zur Auswahl des geeignetsten und qualitativ hochwertigsten Projektvorschlags wird ein übliches Begutachtungsverfahren angewendet, bei dem auch aus­gewiesene externe Expertinnen und Experten eingebunden werden.

Um praxis­gerechte Ergebnisse zu gewährleisten sowie die Qualität der Ergebnisse zu sichern, werden die For­schungs­projekte durch eine projekt­begleitende Arbeitsgruppe unterstützt. Diese setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern des BBK, weiterer Bundes- und Landesbehörden sowie aus Ein­satz­organisationen zusammen.

Dem BBK stehen für diese Forschungsprojekte Haushaltsmittel in Höhe von circa zwei Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Damit können etwa 10 bis 15 externe FuE-Projekte finanziert werden.

Die Forschungsergebnisse werden publiziert und der interessierten Fachöffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

Fördermöglichkeiten

Erläuterung zu den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten.

Zuwendungen

Die Forschungsprojekte werden zumeist in Form von Zuwendungen realisiert. Die Bekanntmachungen werden auf der Seite des BBK veröffentlicht und in einem zweistufigen Verfahren vergeben. Zur Auswahl des bestgeeigneten Projektvorschlags werden externe Gutachten eingeholt.

Aufträge

Für Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit einem konkreten Ziel und meist finanziell und zeitlich geringerem Umfang vergibt das BBK Forschungs- und Entwicklungsaufträge.

Abschlussarbeiten

Das BBK freut sich, wenn sich Studierende bereits während des Studiums für den Bevölkerungsschutzes in Deutschland interessieren. Im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen wir Sie gerne inhaltlich bei der Durchführung Ihrer Abschlussarbeit, sofern diese einen Bezug zur Arbeit des BBK besitzt. Für einen ersten Überblick zu den Zuständigkeiten des BBK orientieren Sie sich bitte auf der Internetseite des BBK. Eine formale Betreuung und Begutachtung sowie eine finanzielle Förderung von Abschlussarbeiten ist grundsätzlich nicht möglich.

Bei konkreten Fragen wenden Sie sich mit einer kurzen Information zu Ihrer Person und Ihrem Thema an:  forschung@bbk.bund.de .

Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Einbindung in das Krisenmanagement derzeit keine ausführliche Beratung von Abschlussarbeiten möglich ist.