Das BBK ist an der Beteiligung an von externen Fördermittelgebern finanzierten Projekten interessiert. In Verbundsprojekten übernimmt das BBK entweder die Rolle als Endanwender oder als wissenschaftliche Fachbehörde.

Beteiligungen des BBK

Die Beteiligungsformen reichen von der Begleitung der Projekte über eine Mitwirkung als Partner bis hin zur Verbundkoordination.

BBK als assoziierter Partner

Als Assoziierter Partner unterstützt das BBK unverbindlich Projekte und Vorhaben durch seine Expertise. Bei einer Assoziierten Partnerschaft erhält das BBK keine Finanzierung durch das Förderprogramm. Der beabsichtigte Beitrag wird in einer Absichtserklärung (Letter of Intent) festgehalten.

BBK als Projektpartner

Das BBK übernimmt prinzipiell auch die Rolle eines Projektpartners in von nationalen und internationalen Programmen geförderten Projekten. Hierbei verpflichtet sich das BBK einen inhaltlichen und finanziellen Beitrag zu leisten.

BBK als Verbundkoordinator

Ein Verbundkoordinator übernimmt das Projektmanagement und repräsentiert das Projekt. In der Vergangenheit koordinierte das BBK das BMBF-Projekt smarter - Ad-hoc-Kommunikation bei Netzausfall.

Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem BBK

Sollten Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem BBK im Rahmen eines dritt­mit­telfi­nanzier­ten Forschungsprojektes haben, wenden Sie sich sehr gerne an uns. Da die hausinterne Abstimmung sowie die Mitwirkung an der Projekt­konzeption eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen, sollten Sie frühestmöglich, am besten bereits zu Beginn der Konzeptüberlegung, Kontakt mit uns aufnehmen.

Forschung

📧 forschung@bbk.bund.de

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Referat III.1 - Forschung und Grundlagen
Provinzialstraße 93
53127 Bonn

Übersicht