Wir sind das Team Datenanalyse und Datenvisualisierung im BBK.

Aus Daten werden Informationen - doch wie erhalten wir die Informationen aus den Daten?

Integration, Verarbeitung, Analyse und Darstellung von Daten - das sind unsere Key Facts.

Das heißt, wir führen erst die Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammen, verschaffen uns einen Überblick und identifizieren sämtliche Lagen, in denen eine Visualisierung von Daten sinnvoll ist.

Wir erschließen Datenquellen und erstellen passgenaue Analysen, beispielsweise mithilfe von Kartenmaterial.

Wir erarbeiten damit Informationen, die für ein zielgerichtetes Handeln im Risiko- und Krisenmanagement wichtig sind.

Schnell, flexibel, krisenfest - so arbeiten wir

Mit der Datenanalyse und -visualisierung leisten wir mithilfe unserer Alleinstellungsmerkmale einen entscheidenden Beitrag im Bevölkerungsschutz.

Eine starke Vernetzung im Bevölkerungsschutz ist wichtig!

Wir sind fester Bestandteil des BBK und wir stimmen uns regelmäßig mit den Fachreferaten im Haus ab. Auch auf nationaler und internationaler Ebene sind wir im Bevölkerungsschutz gut vernetzt.

So entsteht ein immer weiterwachsendes Netzwerk.

Auf flexible und schnelle Lösungen kommt es an!

Flexibel

Die Arbeit im Team DaVis erfordert ein hohes Maß an Flexibilität, damit wir auf verschiedene Anforderungen individuell und agil reagieren können.

Schnell

Speziell in Krisensituationen ist der Faktor Zeit der größte Gegenspieler - deshalb ist Schnelligkeit besonders wichtig.

Wir sind jederzeit handlungsfähig und können Daten kurzfristig so auswerten, dass die betroffenen Beteiligten schnell handeln können. Dafür nutzen wir eine IT-Infrastruktur, die jederzeit verfügbar ist.

So können Lageinformationen auch im Krisenfall in Echtzeit bereitgestellt werden.

Datenanalyse und GIS in einem interdisziplinären Team!

Innerhalb des Teams arbeiten wir mit verschiedenen Hintergründen, die Fachwissen aus unterschiedlichen Bereichen mitbringen.

Neben dem Schwerpunkt Bevölkerungsschutz sind außerdem Expertinnen und Experten aus weiteren Fachgebieten bei DaVis aktiv:

  • Naturwissenschaften
  • Umweltwissenschaften
  • Informatik
  • Ingenieurswissenschaften

Fernerkundung im Bevölkerungsschutz

Aufnahme eines Waldbrandes in Sibirien durch den Satelliten Sentinel-2 im kurzwelligen Infrarot Bereich (SWIR). Die aktuelle Brandnarbe erkennt man am rechten unteren Rand. Quelle: Modified Copernicus Sentinel data (2018) / processed by ESA

Mit Fernerkundung vorbereitet sein und Krisen besser bewältigen.

Mit Fernerkundung werden Objekte oder ganze Regionen aus der Distanz erfasst, z. B. mit Drohnen, Flugzeugen oder Satelliten.

Unterschiedliche Sensoren liefern flächendeckende Informationen zu Gefahren, Schäden oder betroffenen Schutzgütern.

Bei Fragen zu Anwendungsmöglichkeiten von Datenanalysen und -visualisierungen im Bevölkerungsschutz unterstützen wir Sie gerne!

📧 davis@bbk.bund.de

Service-Zeiten DaVis:
Mo. – Fr. 09:00 – 15:00 Uhr

Übersicht