Nach dem Einsatz

Auch wenn Sie wieder Zuhause sind, ist der Einsatz noch nicht ganz vorbei.

Tipps und Hinweise für Zuhause

Folgende Dinge stehen noch an:

  • Waschen Sie die Kleidung, die Sie im Einsatz getragen haben. Reinigen Sie ggf. Ihre Ausrüstung.
  • Wenn Sie sich verletzt haben oder sich krank fühlen, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin oder dem ärztlichen Bereitschaftsdienst (116 117) auf. Rufen Sie im Notfall den Rettungsdienst unter 112!
  • Überlegen Sie, was Ihnen nach einem anstrengenden Einsatz guttut. Manche machen gerne Sport, andere entspannen bei einem Buch und wieder andere genießen den Kontakt mit Menschen.

Helfende dürfen auch Hilfe annehmen

Es ist normal, dass die Eindrücke aus dem Einsatz Sie noch länger beschäftigen.

Wenn Sie aber das Gefühl haben, dass Sie das Erlebte und Gesehene nicht mehr loslässt, es Ihnen deswegen nicht gut geht, Sie unruhig sind oder ähnliches, scheuen Sie sich nicht, darüber zu sprechen und Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Das machen die Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen, von Feuerwehr und THW auch so. Kontaktieren Sie die Koordinierungsstelle des Einsatzes oder eine lokale Hilfsorganisation, um geeignete Hilfe zu finden.

Flyer: Mit belastenden Ereignissen umgehen

Einen Überblick über den Umgang mit belastenden Ereignissen finden Sie in dem nachfolgenden Flyer.

Zum Thema