Akademie bietet wieder Lehrbetrieb an

Meldung

Geplante Wiederaufnahme des Veranstaltungsbetriebes ab 27. Juli 2020Die aktuelle epidemiologische Lage im Infektionsgeschehen Covid-19 hat auch die Aus- und Fortbildung an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallvorsorge und Zivilschutz (AKNZ) betroffen. Der Präsenzbetrieb wurde ausgesetzt. Aktuell ist geplant, den Lehrbetrieb an der AKNZ ab dem 27. Juli schrittweise wiederaufzunehmen. Unser Hygienekonzept entspricht stets dem aktuellen Stand der in Rheinland-Pfalz geltenden Infektionsschutzmaßnahmen.

Ihre Anmeldungen für alle Veranstaltungen ab dem 27.07.2020 nehmen wir ab sofort entgegen. Bereits getätigte Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit.

Haben Sie eine Teilnahme für die nächsten Monate geplant, sich aber aufgrund der unsicheren Lage bislang nicht angemeldet und stehen Ihre individuelle und dienstliche Sicherheitsbewertung einer Präsenzteilnahme nicht im Wege, können Sie bei uns gerne Platzverfügbarkeiten erfragen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Fragen und auch Kursanmeldungen zur Verfügung.

Gern verweisen wir auf eine Vielzahl an dienstlich notwendigen Fort- und Weiterbildungsangeboten, die auf Risikoszenarien des Bevölkerungsschutzes fokussieren. So richtet sich zum Beispiel das im August und im Dezember terminierte Seminar 06015 - Notfallvorsorge Energie und Wirtschaft – Grundlagen an Bedienstete in Fach- und Führungsfunktionen, die sich mit den Folgen eines Stromausfalls, der Energieversorgung, der Prävention und dem Krisenmanagement befassen.

Selbstverständlich beobachten und bewerten wir die Auswirkungen der aktuellen dynamischen Lage für unseren AKNZ-Betrieb. Falls sich Änderungen ergeben, werden wir diese auf unserer Homepage z.B. in unseren FAQ veröffentlichen, eventuell betroffene Teilnehmende umgehend informieren. Natürlich können Sie unser Teilnehmerbüro bezüglich weiterführender Informationen kontaktieren:

E-Mail: teilnehmerbuero@bbk.bund.de, Telefon: 0228-99550-5170