Aus der Forschung: Neue Förderbekanntmachungen aus dem BBK

Meldung

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat am 29. Juni 2020 neue Förderbekanntmachungen veröffentlicht. Gefördert werden insgesamt sechs Projekte, die sich mit den folgenden Themen befassen:

  • Soziale Anpassungsprozesse: Im Projekt soll die kurz- und mittelfristige Anpassungsfähigkeit sozialer Gemeinschaften in unterschiedlichen Zivil- und Katastrophenschutzlagen in den Blick genommen werden (Bekanntmachung 02/2020; Bewerbungsfrist: 31.08.2020).
  • Soziale Netzwerke: Es gilt, Rahmenempfehlungen zur Auswertung Sozialer Netzwerke mit Blick auf psychosoziale Bedarfe in Krisen und Katastrophen entwickeln (Bekanntmachung 03/2020; Bewerbungsfrist: 01.09.2020).
  • Meta-Engagement: Gefördert wird eine Metastudie, die durchgeführte Forschungsprojekte zu ehrenamtlichem Engagement im Bevölkerungsschutz auswertet (Bekanntmachung 04/2020; Bewerbungsfrist: 02.09.2020).
  • Strategisches Krisenmanagement LÜKEX: Die Länder- und Ressortübergreifende Krisenmanagementübung LÜKEX soll hinsichtlich ihrer Effektivität in der Vorbereitung auf die Bewältigung von außergewöhnlichen Katastrophen und Unglücksfällen evaluiert werden (Bekanntmachung 05/2020; Bewerbungsfrist: 03.09.2020).
  • Integriertes Risikomanagement: Das geförderte Projekt soll einen Beitrag zur Beförderung und Optimierung der Umsetzung des Integrierten Risikomanagementansatzes für betreibende Kritischer Infrastrukturen und staatlicher sowie kommunaler Akteure leisten (Bekanntmachung 06/2020; Bewerbungsfrist: 04.09.2020).
  • Sicherstellung der Blutversorgung im Bündnis- und Verteidigungsfall: Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Konzepts zur katastrophenmedizinischen Versorgung verletzter Zivilisten in einem Massenanfalls von Verletzten mit Blut und Blutprodukten und/oder Blutersatzstoffen (Bekanntmachung 07/2020; Bewerbungsfrist: 02.09.2020).

Weitere Informationen zu den Bekanntmachungen und zum Verfahren finden Sie unter:

www.bbk.bund.de/Foerderbekanntmachung