Eine Kängurulänge Abstand: Max und Flocke geben Verhaltenstipps für die Coronavirus-Pandemie

Meldung

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) veröffentlicht einen neuen Video-Clip mit zehn Verhaltenstipps für Kinder und Jugendliche auf seinem YouTube-Kanal. Die beiden Protagonisten, Max und Flocke, geben darin altersgerecht wichtige Informationen und Tipps rund um die Themen Abstands- und Hygieneregeln, gesunde Ernährung sowie Tagesabläufe und aufkommende Langeweile für Kinder im Alter von Sieben bis Zwölf.

Unter dem gegeben Anlass, dass wir uns jetzt in der sogenannten zweiten Welle der COVID-19-Pandemie in Deutschland befinden, und angesichts der steigenden Fallzahlen möchten wir auf dieses Angebot von Max und Flocke Helferland hinweisen. Bereits der Lockdown im März hat gezeigt, dass die geltenden Kontaktbeschränkungen besondere Herausforderungen für Eltern und Kinder bedeuten. Vor allem auch für Kinder ist es schwierig, die aktuelle Situation zu verstehen, und es drängt sich eine Reihe an Fragen auf: Darf ich mich mit meinen Freunden treffen oder Oma und Opa besuchen? Kann ich Sport machen? Wie sieht es mit anderen Hobbys aus? Was ist, wenn ich nicht in die Schule kann oder darf?

Um Kindern im Alter von Sieben bis Zwölf altersgerecht alle wichtigen Informationen und Tipps zu Corona zu vermitteln, hat das BBK die Geschichte von Max und Flocke in Form eines Arbeitsblattes zusammengefasst und zehn Verhaltenstipps rund um die Themen Abstands- und Hygieneregeln, (chronische) Krankheiten sowie Tagesabläufe und aufkommende Langeweile erstellt, die auch als Clip auf dem YouTube-Kanal des BBK zu finden sind. Denn: Auch im Helferland bei Max und Flocke ist in Zeiten von Corona alles anders.

Zehn Verhaltenstipps von Max und Flocke in Zeiten von Corona (Der Link zum Youtube-Video):

https://youtu.be/2vTjYGqGCpQ

Alle Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite entweder hier

oder unserer Max und Flocke Helferlandseite

Mit dem Format Max und Flocke bietet das BBK seit September 2011 ein Portal an, um auch Kinder mit Gefahren im Alltag vertraut zu machen. Bei einem Abenteuerspiel können sie ler-nen, welche Risiken der Alltag bringen kann und wie sie damit umgehen sollten bzw. sich schützen können.

Zum Thema