Seminar Risikomanagement im Umfeld Kritischer Infrastrukturen als Online-Seminar durchgeführt

Meldung

Da aufgrund der SARS-Cov2 Pandemie derzeit keine Seminare als Präsensveranstaltungen im BBK durchgeführt werden können, ist für das Seminar Risikomanagement im Umfeld Kritischer Infrastrukturen (Grundlagen-Methoden-Werkzeuge) ein Online-Konzept entwickelt worden.

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Umsetzung eines betrieblichen Risikomanagements in Kritischen Infrastrukturen. Die Grundlage dafür bildet der Leitfaden "Schutz Kritischer Infrastrukturen - Risiko- und Krisenmanagement" des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat.

Das Seminar wurde auf die Dauer von einem Tag gekürzt, so dass auf die Risikomanagementmethode des Leitfadens fokussiert wurde.

In einem ersten Pilotseminar, an dem Beschäftigte der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) teilnahmen, ist es gelungen, in die methodischen Schritte Vorplanung, Kritikalitätsanalyse, Gefahrenanalyse, Verwundbarkeitsanalyse, Risikoermittlung und Risikobehandlung einzuführen und diese mit kurzen interaktiven Sequenzen zu veranschaulichen.

Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden haben einen Prozess angestoßen, in dem geprüft wird, wie die Erfahrungen aus den Präsenz- und Onlineseminar miteinander gekoppelt werden können, um das Seminar Risikomanagement im Umfeld Kritischer Infrastrukturen zukünftig weiterhin zeitgemäß anzubieten.

Zum Thema