Besuch: Zivil-Militärische Zusammenarbeit soll intensiviert werden

Meldung

Seit vielen Jahren ist die Zivil-Militärische Zusammenarbeit (ZMZ) im gesundheitlichen Bevölkerungsschutz zwischen dem Sanitätsdienst der Bundeswehr (SanDstBw) und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gelebte Praxis. Um auch vor dem Hintergrund bisheriger Erfahrungen mit der Coronavirus-Pandemie Möglichkeiten einer Intensivierung der Zusammenarbeit zu besprechen, besuchte der Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Generaloberstabsarzt Dr. med. Ulrich Baumgärtner, den Präsidenten des BBK, Armin Schuster.

Die "Stärkung des gesundheitlichen Bevölkerungsschutzes" ist von zentraler Bedeutung innerhalb der Neuausrichtung des BBK.

Armin Schuster stellte die Rolle des BBK beispielsweise bei der Unterstützung des federführenden Bundesministeriums für Gesundheit bei der Aufstellung der "Nationalen Reserve Gesundheitsschutz" vor. Hierbei sollen an verschiedenen Standorten in Deutschland Materialien für den Gesundheitsschutz gelagert werden.

Dabei waren sich die Beteiligten einig, dass neben der Vorhaltung von Material insbesondere das Personal als kritische Ressource zu betrachten ist und auch hierzu die Zusammenarbeit ausgeweitet werden soll.

Zum Thema