Sacharow-Preis 2022: Das Europäische Parlament ehrt das ukrainische Volk

Meldung

Die Präsidentin des Europäischen Parlaments Roberta Metsola hat der Ukraine am 14. Dezember 2022 im Straßburger Plenarsaal den Sacharow-Preis für geistige Freiheit 2022 verliehen. Der Preis ehrt Personen und Organisationen, die sich für Menschenrechte und Grundfreiheit einsetzen.

Verteidigung der Freiheit

Präsidentin Roberta Metsola sagte im Oktober bei der Bekanntgabe:

"Dieser Preis ist für die Ukrainer und Ukrainerinnen, die in ihrem Land kämpfen. Für diejenigen, die gezwungen waren zu fliehen. Für diejenigen, die Angehörige und Freunde verloren haben. Für alle, die aufstehen und für das kämpfen, woran sie glauben. Ich weiß, dass die mutigen Menschen in der Ukraine nicht aufgeben werden, und wir werden es auch nicht.“

Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands, der im Februar 2022 begonnen hatte, forderte schon zahlreiche zivile Opfer und fügte dem ukrainischen Volk enorme Schäden zu.

Partner für den Zivilschutz

Zu den Vertretern und Vertreterinnen des ukrainischen Volkes bei der Preisverleihung gehört auch die langjährige Partnerorganisation des BBK, der State Emergency Service of Ukraine (kurz: SES). Bereits seit 2016 führt das BBK im Auftrag des Auswärtigen Amtes gemeinsam mit dem SES Zivilschutzprojekte in der Ukraine durch.

Wir gratulieren unseren ukrainischen Kolleginnen und Kollegen herzlich zur Verleihung des Preises!

Hintergrund

Der Sacharow-Preis für geistige Freiheit wird seit 1988 jährlich vom Europäischen Parlament verliehen. Er soll Einzelpersonen und Organisationen ehren, die sich für Menschenrechte und Grundfreiheiten einsetzen. Der Preis ist nach dem sowjetischen Physiker und politischen Dissidenten Andrej Sacharow benannt und besteht aus einer Urkunde und einer mit 50.000 Euro dotierten Auszeichnung. 2021 verlieh das Parlament den Preis an den russischen Oppositionsführer Alexej Nawalny.

Hier erfahren Sie mehr zum gemeinsamen Projekt des BBK mit dem SES:

Hier kommen Sie zur Meldung des Europäischen Parlaments: