BBK beim DAKEP-Symposium 2023 vertreten

Meldung

Das BBK unterstützte die Veranstaltung am 15. und 16. Mai in Köln mit einem Vortrag sowie einem Infostand.

BBK-Vertreterinnen und -Vertreter auf dem DAKEP-Symposium. Quelle: BBK

Nach drei Pandemiejahren fand das jährliche Symposium der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung (kurz: DAKEP) e.V. am 15. und 16 Mai in Präsenz in Köln statt. Zahlreiche Expertinnen und Experten informierten die knapp 150 Teilnehmenden mit Fachvorträgen zu aktuellen Themen der Krankenhausalarm- und Einsatzplanung (kurz: KAEP).

BBK-Präsident Ralph Tiesler und die Leiterin des BBK-Fachreferats "Schutz der Gesundheit", Dr. Barbara Kowalzik, trugen mit ihren Beiträgen zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Gute und intensive Zusammenarbeit von BBK und DAKEP

Das BBK arbeitet seit Jahren sehr intensiv mit der DAKEP zusammen, so zum Beispiel bei der Erstellung und anstehenden Überarbeitung des Handbuchs "Krankenhausalarm- und Einsatzplanung (KAEP)" sowie bei der Erarbeitung weiterer Fachpublikationen zu dieser Thematik.

Aufgrund dieser guten Zusammenarbeit in den letzten Jahren nehmen BBK-Mitarbeitende regelmäßig an den Symposien der DAKEP teil.

In diesem Jahr war das BBK erstmals mit einem eigenen Inforstand auf der Veranstaltung vertreten. Dieser wurde von zahlreichen Teilnehmenden besucht, sodass ein intensiver Austausch entstand und neue Kontakte zu externen Expertinnen und Experten geknüpft werden konnten.

BBK-Präsident Tiesler ist Schirmherr des Symposiums 2024

Die DAKEP-Vorsitzende Dr. Katja Scholtes und Vorstandsmitglied Prof. Dr. Dr. Alex Lechleuthner freuten sich über die aktive Beteilung des BBK an der Gestaltung der Veranstaltung, die auch im kommenden Jahr 2024 zum zehnjährigen Bestehen des Vereins wieder in Köln stattfinden wird.

BBK-Präsident Ralph Tiesler wird die Schirmherrschaft über die Veranstaltung am 29. und 30. April 2024 zu übernehmen.

Die DAKEP – ein wichtiger Akteur in der Krankenhauslandschaft

Ziel der DAKEP e.V. mit ihren rund 250 Mitgliedern ist die Vernetzung und der fachübergreifende Austausch von Verantwortlichen und Interessierten in Themen der Krankenhausalarm- und -einsatzplanung (KAEP) auf Bundesebene. Mittlerweile konnten außerdem internationale Kontakte in der Schweiz, Österreich und Luxemburg geknüpft werden.

Ergänzende Informationen