Mit Partnern in die Zukunft: Schweizer Bundesamt für Bevölkerungsschutz und BBK treffen sich zu Kooperationsgesprächen

Meldung

Seit Jahren verbinden das Schweizer Bundesamt für Bevölkerungsschutz (kurz: BABS) und das BBK ein enger Austausch in zentralen Fragen des Bevölkerungsschutzes. Um auch die Zukunft gemeinsam zu gestalten, trafen sich BABS-Direktorin Dr. Michaela Schärer und BBK-Präsident Ralph Tiesler am 29. und 30. August 2023 in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Kooperationsgesprächen.

Führung durch den Wehrleiter Frank Linnarz der Freiwilligen Feuerwehr im Ahrtal

Zusammenarbeit mit dem BABS

Klimawandel, Kriege, Pandemien: Der Bevölkerungsschutz des 21. Jahrhunderts muss sich vielen Herausforderungen stellen, um Bürgerinnen und Bürger langfristig zu schützen. Da Katastrophen keine Grenzen kennen, arbeitet das BBK seit vielen Jahren eng mit Partnerbehörden zusammen. Insbesondere mit dem BABS verbindet das BBK ein intensiver Fachaustausch. Um die deutsch-schweizerische Kooperation weiter auszubauen, trafen sich BABS-Direktorin Dr. Michaela Schärer und BBK-Präsident Ralph Tiesler am 29. und 30. August 2023 zu Kooperationsgesprächen.

Fokus der Kooperationsgespräche

Im Fokus des Arbeitstreffens, an dem auch die Abteilungsleiter- und Leiterinnen beider Ämter teilnahmen, standen neue Schwerpunkte der fachlichen Arbeit beider Ämter angesichts aktueller und zukünftiger Krisen. Dabei wurden auch Erkenntnisse aus den Krisenlagen der jüngsten Vergangenheit erörtert. So ist der Tagungsort – Bad Neuenahr-Ahrweiler und das Ahrtal – nicht zufällig gewählt. In der 2021 schwer von der Flut getroffen Region trafen sich BABS und BBK auch mit Einsatzkräften und Betroffenen. Ihm Rahmen einer Führung durch den Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenahr Herrn Frank Linnarz besuchten die Teilnehmenden zentrale Schadensorte im Ahrtal, in denen noch heute das Ausmaß der Katastrophe erkennbar ist. Die Erfahrungen von Einsatzkräften und Betroffenen wiederum wurden im weiteren Fachaustausch aufgegriffen.

"Gemeinsam handeln. Sicher leben"

Nach zwei Tagen intensiver Gespräche sind sich Schärer und Tiesler einig: Bei allen Unterschieden zwischen Schweiz und Deutschland, gibt es viele Themen, wo der vertiefte Fach- und Erfahrungsaustausch und ein gegenseitiges Lernen weiterhelfen, um sich den gegenwärtigen und kommenden Herausforderungen stellen zu können. Daher wird auch in Zukunft die beispielhafte Kooperation zwischen BABS und BBK eine besondere Rolle in beiden Häusern einnehmen. Ganz im Sinne des BBK-Mottos: „Gemeinsam handeln. Sicher leben.“

Zum Thema