Erfolgreicher vierter Bonner Katastrophenschutztag

Meldung

Am 28. Oktober 2023 fand der vierte Bonner Katastrophenschutztag auf dem Münsterplatz statt. Schwerpunktthemen des Tages waren Starkregen und Hochwasserschutz. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) informierte mit seinem eigenen Stand über Maßnahmen zur Notvorsorge.

Ein ereignisreicher Tag

Am Samstag, dem 28. Oktober ab 10 Uhr, fand zum vierten Mal der Bonner Katastrophenschutztag statt. Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Bonn luden zum Informieren und Mitmachen ein.

BBK-Präsident Ralph Tiesler eröffnete gemeinsam mit Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner die Veranstaltung mit einem Grußwort. Auch BBK-Vizepräsident Dr. René Funk war als Gast vor Ort.

Um Krisen, Verunsicherung und Angst entgegenzutreten, sind viele Maßnahmen wichtig – das zentrale Stichwort für einen erfolgreichen Bevölkerungsschutz aber ist Zusammenarbeit.

BBK-Präsident Ralph Tiesler

Wie wichtig Zusammenarbeit ist, wurde deutlich bei einer Schauübung eines Unwetterszenarios, an der alle Einsatzorganisationen der Stadt mitwirkten.

Besucherinnen und Besucher waren sehr an dem Angebot vom BBK interessiert. Unsere Kolleginnen und Kollegen am BBK-Stand führten viele Gespräche zum Thema Starkregen und Hochwasser.

Infos zu Notfallvorsorge und Selbsthilfe

Unser Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen wurde im Anschluss an die Gespräche sehr gerne mitgenommen.

Die Besucherinnen und Besucher informierten sich am BBK-Stand über Notfallvorsorge und Selbsthilfe. Vor allem wollten sie erfahren, wie sie sich auf Notsituationen vorbereiten können.

Kinder freuten sich über unser Angebot von Max und Flocke. Max und Flocke bringen Kindern und Jugendlichen das Thema Selbstschutz und Selbsthilfe spielerisch näher.

Selbst aktiv werden

1,7 Millionen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ermöglichen ein starkes Fundament im Bevölkerungsschutz. Daher ist sowohl uns als auch den im Bevölkerungsschutz tätigen Hilfsorganisationen die Werbung für das Ehrenamt wichtig.

Werden auch Sie ein ehrenamtliches Mitglied im Bevölkerungsschutz.

So geht's

Zum Thema Vorsorge

Ratgeber