Tunesien: Abschluss des Teilprojekts „Krisenmanagement"
Meldung
Strategien zur Stärkung des Sicherheitssektors: Krisenmanagementausbildung
Zur Stärkung des strategischen Krisenmanagements wurden insgesamt 18 Mitarbeitende der tunesischen Zivilschutzbehörde ausgebildet, um in Zukunft „Administrativ-organisatorische Stabsübungen“ durchzuführen.
Ausbildungsinhalte
Die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sind im allgemeinen Krisenmanagement ausgebildet worden. Darüber hinaus lernten sie selbstständig Stabsübungen auf regionaler Ebene, auch Governorate genannt, vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten.
Ausbildungsziel
Ziel der Übungen ist es, ressortübergreifende Strukturen zur Bewältigung von Schadenslagen zu festigen, um Krisen- und Gefahrenlagen gemeinsam effizienter zu bewältigen.
Was hat das Teilprojekt „Krisenmanagement" bereits bewirkt?
Am Ende des Projektzyklus fanden bereits in 14 von insgesamt 24 Governoraten die beschriebenen strategischen Übungen statt.
Durch das Teilprojekt sind zivile Strukturen des Krisenmanagements auf strategischer Ebene erweitert worden und das Teilprojekt „Krisenmanagement“ leistet einen Beitrag zur Reformierung des Bevölkerungsschutzes und stärkt den Sicherheitssektor in Tunesien nachhaltig.
Grundsteinlegung zur Aus- und Fortbildung im Zivilschutz
Historie
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) unterstützt seit 2016 durch umfangreiche Ausstattungshilfe den Entstehungs- und Entwicklungsprozess der École Nationale de la Protection Civile (kurz: ENPC).
Entstehung der École Nationale de la Protection Civile
Für die nationale Zivilschutzakademie wurden im Ergeschoss des Ausbildungsgebäudes mehrere Seminar- und Übungsräume mit Mobiliar, Lehrmaterial und Informationstechnik ausgestattet.
So konnte die Krisenmanagementausbildung zentral an der ENPC durchgeführt werden.
Ebenfalls wurde eine Aula ausgestattet, in der seitdem auch größere Veranstaltungen, wie zum Beispiel Abschlusszeremonien und Pressekonferenzen, durchgeführt werden können.
Neu entstanden sind ein großer Stabs- und Konferenzraum sowie Ausbildungsräume für Medien- und Interviewtrainings. Diese bieten zusätzlich die Möglichkeit zur Durchführung von Ausbildungsveranstaltungen für Mitarbeitende der tunesischen Zivilschutzbehörde.