Kooperation mit den USA: FEMA Delegation besucht BBK

Meldung

Vom 29. Januar bis 1. Februar 2024 besuchte eine Delegation der Federal Emergency Management Agency (kurz: FEMA) das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) in Bonn und die Analytische Task Force in München. Die FEMA ist die nationale Koordinationsstelle für Katastrophenhilfe in den USA.

Auf dem Bild sitzen sieben Personen gemeinsam an einem Tisch. In der Mitte des Tisches stehen die Nationalflaggen der Bundesrepublik Deutschland und der Vereinigten Staaten von Amerika. Quelle: BBK
Giulio Gullotta (links), BBK-Abteilungspräsident der Abteilung Wissenschaft und Technik, begrüßte gemeinsam mit weiteren Kollegen des BBK die amerikanischen Gäste in den Räumlichkeiten des BBK in Bonn.

Erstes persönliches Zusammentreffen

Während eines Besuchs im Jahr 2023 von BBK und BMI in den USA wurde eine engere Kooperation zwischen der FEMA und dem BBK im Bereich CBRN-Schutz vereinbart. Nach mehreren darauffolgenden Online-Treffen fand erstmalig ein persönlicher Austausch auf der Fachebene vom 29. Januar bis 1. Februar 2024 in Bonn und München statt.

Giulio Gullotta, BBK-Abteilungspräsident der Abteilung Wissenschaft und Technik, begrüßte am 29. Januar 2024 Joselito Ignacio, Leiter des Office of Emerging Threats (kurz: OET), und Eli Pushkarewicz, International Divsion Manager der FEMA und verantwortlich für Europa, den nahen und mittleren Osten, in den Räumlichkeiten des BBK in Bonn.

Fachlicher Austausch vor Ort in Bonn und München

Während der beiden anderen Besuchstage im BBK am 30. und 31. Januar 2024 fand ein reger fachlicher Austausch statt. Die Beteiligten diskutierten die gemeinsamen Herausforderungen im CBRN-Schutz und stellten sich gegenseitig die bestehenden CBRN-Schutzkonzepte mithilfe von Präsentationen als Diskussionsgrundlage vor.

Zusätzlich besuchten Joselito Ignacio und Eli Pushkarewicz die Chemie- und Physiklaboratorien des BBK in Bonn-Dransdorf, um sich einen Überblick über die CBRN-Schutzfähigkeiten im deutschen Bevölkerungsschutz zu verschaffen.

Vom 31. Januar bis 1. Februar 2024 besuchte das BBK mit den amerikanischen Gästen die Analytische Task Force (kurz: ATF) in München. Die Kolleginnen und Kollegen der ATF demonstrierten die technische Leistungsfähigkeit der ATF. Das BBK stattet die acht ATF-Standorte in Deutschland mit besonders leistungsfähiger Messtechnik sowie Einsatzfahrzeugen im Gesamtwert von circa 20 Millionen Euro aus. Außerdem koordiniert das BBK die Spezialausbildung und beteiligt sich an den Unterhaltskosten der ATF-Standorte.

Ausblick auf weitere Möglichkeiten für Kooperationen

Das Treffen bot erfreulicherweise weitere Möglichkeiten für Kooperationen über das Themenfeld CBRN-Schutz hinaus. Unter anderem ergab sich die Möglichkeit, die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den USA in Sachen Bevölkerungsschutz auszuweiten.

Zum Thema

Weitere Informationen zur FEMA