Zehn Jahre DAKEP: BBK-Präsident Ralph Tiesler als Schirmherr des Jubiläumssymposiums

Meldung

Das diesjährige Symposium der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung e. V. (kurz: DAKEP) am 29. und 30. April 2024 wartete mit mehreren Besonderheiten auf: zehnjähriges Vereinsjubiläum, Vorstandswechsel, neuer Veranstaltungsort.
BBK-Präsident Ralph Tiesler war es eine Freude und Ehre, der Bitte des Vereins nachzukommen und die Schirmherrschaft für die Veranstaltung zu übernehmen.

Auf dem Bild stehen vier Personen frontal ausgerichtet zur Kamera. Ganz links ein Mann mit Anzug und Brille, in der Mitte zwei Frauen im Jacket und rechts ein Mann mit blauer Zivilschutzjacke. Quelle: BBK
BBK-Präsident Ralph Tiesler, Dr. Barbara Kowalzik, Dr. Katja Scholtes und Frank Hähn (von links nach rechts).

Das DAKEP-Symposium: fester Bestandteil in der Krankenhauslandschaft

Das jährliche Symposium ist mittlerweile eine feste Institution in der Krankenhauslandschaft geworden, an dem stets zahlreiche Fachleute und Interessierte teilnehmen.

Ziel der DAKEP sind die Vernetzung und der fachübergreifende Austausch von Verantwortlichen und Interessierten in Themen der Krankenhausalarm- und -einsatzplanung (kurz: KAEP) auf Bundesebene und mittlerweile auch über die deutschen Grenzen hinaus.

Über 200 Personen besuchten auf dem Symposium interessante Fachvorträge. Zudem bestand die Möglichkeit, sich zu vernetzen und fachlich auszutauschen.

BBK mit eigenen Beiträgen dabei

Das BBK bereicherte die Veranstaltung mit einem Vortrag von Jan Bäumer, der sich mit Schutzkonzepten und Wassersicherstellung auseinandersetzt. Er hielt einen Vortrag auf dem DAKEP-Symposium zum Projekt „NOWATER“.

Die Leiterin des BBK-Referats „Schutz der Gesundheit“, Dr. Barbara Kowalzik, war in die Moderation von zwei Vortragsblöcken eingebunden.

An einem Infostand konnten sich die Teilnehmenden über die Aktivitäten des BBK im Bereich Krankenhausalarm- und -einsatzplanung informieren. Hierdurch ergaben sich zahlreiche interessante Fachgespräche und es konnten neue Kontakte geknüpft werden.

Der neu gewählte Veranstaltungsort, ein Hotel nahe der Kölner Messe, trug mit seinem Ambiente und seiner hervorragenden Logistik zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Seit zehn Jahren gute und intensive Zusammenarbeit von BBK und DAKEP

BBK-Präsident Ralph Tiesler machte zum Auftakt der Veranstaltung in seinem Vortrag als Schirmherr deutlich, wie wichtig in der aktuellen weltpolitischen Situation und auch anlässlich vergangener Ereignisse wie der Corona-Pandemie und der Ahrflut eine Vorbereitung der Krankenhäuser auf Krisenlagen ist.

„Die klinische Versorgung ist Kernelement des Gesundheitswesens. Das gilt erst recht in Krisen, die mit einer Vielzahl von Verletzten und Erkrankten einhergehen. Wir müssen deshalb die Resilienz der deutschen Krankenhäuser weiter stärken. Hierzu zählt insbesondere auch die Ausweitung der Zivilverteidigungstüchtigkeit"

BBK-Präsident Ralph Tiesler

Abschließend gratulierte er der DAKEP zum zehnten Jubiläum und dankte der scheidenden Vorsitzenden Dr. Katja Scholtes vertretend für den ganzen Vereinsvorstand für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit mit dem BBK.

Der Vorstand wechselt: gute Zusammenarbeit wird fortgeführt

Das BBK arbeitet seit Jahren mit der DAKEP zusammen, so zum Beispiel während der Erstellung und aktuell der anstehenden Überarbeitung des BBK-Handbuchs „Krankenhausalarm- und -einsatzplanung“, der Erarbeitung weiterer Fachpublikationen sowie der Durchführung von Webseminaren zu dieser Thematik.

Am ersten Abend der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Wir gratulieren dem neuen Vorsitzenden Dr. Felix Kolibay und freuen uns auf eine Fortsetzung der sehr guten Zusammenarbeit.

Zum Thema

Mehr zum Projekt „NOWATER“

DAKEP-Website