BBK vermittelt Unterstützung an die Saar

Meldung

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) unterstützt die Länder in der derzeitigen Hochwasserlage in Form von Katastrophenhilfe, unter anderem mit der Bereitstellung der Warninfrastruktur und der Koordination von Hilfeleistungsersuchen. Noch in der Nacht wurde Hilfe ins Saarland vermittelt.

Seit dem Morgen des 17. Mai hat es im Süden und Südwesten Deutschlands erhebliche Mengen geregnet. Der Deutsche Wetterdienst hatte seit Mitte der Woche vor extrem ergiebigem Dauerregen und Unwettergefahr und auch Überschwemmungen und Hochwassern gewarnt. Besonders angespannt wurde die Situation im Laufe des 17. Mai im Saarland und dem südlichen Rheinland-Pfalz. Hier stiegen die Pegel deutlich an. Durch die jeweiligen Hochwasservorhersagezentralen wurden Warnungen vor 20- bis 50-jährlichen Hochwasserereignissen und teilweise sogar darüber hinaus ausgegeben.

Sechs Hochwasserzüge auf dem Weg in Überflutungsgebiete

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) unterstützt die Länder in der derzeitigen Hochwasserlage in Form von Katastrophenhilfe, unter anderem mit der Bereitstellung der Warninfrastruktur und der Koordination von Hilfeleistungsersuchen. Falls die eigenen Ressourcen der von dem Hochwasser betroffenen Länder nicht ausreichen, um die Lage zu bewältigen, können diese das BBK um Unterstützung und Vermittlung von Engpassressourcen bitten.

Bisher hat das Saarland zur Unterstützung der eigenen Kräfte verfügbare Wasserrettungszüge sowie Feuerwehrbereitschaften über das Lagezentrum im BBK ermitteln lassen. Nach Prüfung aller Hilfsangebote, hat das Saarland das Angebot aus Baden-Württemberg angenommen. Sechs Hochwasserzüge von Feuerwehren mit spezieller Ausrüstung sollen noch am Samstagmorgen im Saarland eintreffen.

Das BBK koordiniert die eingehenden Hilfeleistungsersuchen und fragt die benötigten Ressourcen bei anderen Bundesländern, wenn nötig auch bei den europäischen Partnern, ab.

Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern, die gerade in den Überflutungsgebieten im Einsatz sind und waren! Meine Gedanken sind bei allen Menschen, die von den Fluten der letzten Tage betroffen sind. Das BBK wird weiter unterstützen, wo immer es nötig ist.

BBK-Präsident Ralph Tiesler

Lagezentrum und Warninfrastruktur stehen 24/7 zur Verfügung

In der aktuellen Lage kam auch das Modulare Warnsystem des BBK zum Einsatz. Die Behörden in Saarbrücken hatten für Bereiche der Stadt eine Warnung der höchsten Stufe herausgegeben und riefen zur sofortigen Evakuierung auf.

Das BBK steht über das Lagezentrum im Austausch mit den Bundesländern und steht für unterstützende Maßnahmen im Bereich der länderübergreifenden Hilfe 24/7 zur Verfügung.

Beispielsweise fasst es neue Entwicklungen regelmäßig in einem Lagebericht zusammen und informiert alle zuständigen Stellen auf Bundes- und Landesebene.

Zum Thema