BBK unterzeichnet Charta der Vielfalt

Meldung

BBK-Präsident Ralph Tiesler unterzeichnete am 28. Mai 2024 die Charta der Vielfalt. Der Tag ist bewusst gewählt, er ist der 12. Deutsche Diversity-Tag.

Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich das BBK, Diversität am Arbeitsplatz zu fördern und zu leben.

Charta der Vielfalt: Förderung von Diversität

Der Europäische Monat der Vielfalt macht uns jährlich im Mai darauf aufmerksam, wie wichtig Vielfalt und Integration am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft sind. BBK-Präsident Ralph Tiesler unterzeichnete am 28. Mai 2024, dem 12. Deutschen Diversity-Tag, die Charta der Vielfalt.

Zur Umsetzung dieser Charta wird das BBK

  • eine Organisationskultur pflegen, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Das BBK schafft die Voraussetzungen dafür, dass Führungskräfte wie Mitarbeitende diese Werte erkennen, teilen und leben. Dabei kommt ihnen eine besondere Verpflichtung zu.
  • seine Personalprozesse überprüfen und sicherstellen, dass diese den vielfältigen Fähigkeiten und Talenten aller Mitarbeitenden sowie dem Leistungsanspruch des BBK gerecht werden.
  • die Vielfalt innerhalb und außerhalb der Organisation anerkennen, die darin liegenden Potenziale wertschätzen und für die Institution gewinnbringend einsetzen.
  • die Inhalte der Charta zum Thema des internen und externen Dialogs machen.
  • über seine Aktivitäten und den Fortschritt bei der Förderung der Vielfalt und Wertschätzung jährlich öffentlich Auskunft geben.
  • seine Belegschaft über den Mehrwert von Vielfalt informieren und sie bei der Umsetzung der Charta einbeziehen.

Darüber hinaus möchte sich das BBK noch weiter mit anderen Organisationen zur Best Practice im Kontext der Vielfalt austauschen und vernetzen.

Bevölkerungsschutz betrifft im wahrsten Sinne des Wortes die gesamte Bevölkerung mit all ihren Facetten. Bei uns arbeiten Menschen mit unterschiedlichsten Biographien. Von der internationalen Zusammenarbeit bis hin zur Förderung des Ehrenamts vor Ort haben wir gelernt, dass diese Vielfalt an Individuen unsere tägliche Arbeit bereichert. Wir sind Teil einer inklusiven und vielfältigen Gesellschaft. Den künftigen Herausforderungen sollten wir mit Zusammenhalt begegnen. Und der beginnt damit, dass wir unsere Individualität anerkennen und respektieren. Nur so können wir eine resiliente Gesellschaft werden.

BBK-Präsident, Ralph Tiesler

Hintergrund zur Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt betont die Anerkennung von Diversität in Organisationen. Sie ist eine Selbstverpflichtung, die sich für Diversity Management einsetzt.

Diversity Management - Management der Vielfalt oder Diversität - ist Teil des Personalwesens.

Diversity Management toleriert nicht nur die individuelle Verschiedenheit der Mitarbeitenden, sondern hebt diese im Sinne einer positiven Wertschätzung besonders hervor und setzt sich dafür ein, sie für den Erfolg der Organisation nutzbar zu machen.

Ziel der Charta der Vielfalt ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren, unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, sozialer Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bundeskanzler Olaf Scholz übernahm 2022 die Schirmherrschaft des Charta der Vielfalt e. V.
Der Bundeskanzler folgte dem Engagement von Dr. Angela Merkel, die der Charta der Vielfalt zuvor als Schirmherrin zur Seite stand.

Zum Thema

Viefalt im Ehrenamt