Dr. Schmitt, Eva Mareike

Porträt von Schmitt

Dozentin/ Referentin

Informationen zur Person

Arbeitsgebiete

Forschungsschwerpunkte und -interessen

  • Demokratieforschung
  • Internationale Politische Ökonomie
  • (Internationale) Sicherheitspolitik
  • Methoden der empirischen Sozialforschung

Mitgliedschaften

  • ECPR
  • Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft
  • DGVN

Publikationen

Monographie:

  • Schmitt, Eva: Weltordnung in der Revision. Die deutsche Politik zu der Reform des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen 1990-2005, Wiesbaden 2013. DOI: 10.1007/978-3-658-01184-0

 

Artikel in Fachzeitschriften:

  • Schmitt, Eva / Rademacher, Christian: What role for solidarity? A frame analysis of the solidarity conceptions of the German Laender governments in the 2020 COVID-19 pandemic, in European Politics and Society, 2023, DOI: 10.1080/23745118.2023.2244380
  • Schmitt, Eva / Bauschus, Marco: Drohnen- (UAV) unterstützte Missionen in internationalen Sicherheitsinstitutionen: Ein Indikator für demokratische sicherheitspolitische Prävalenz und Präferenzen?, in: ZFAS (Studie) 4/2018. DOI: 10.1007/s12399-018-0693-x
  • Schmitt, Eva: Die Europäische Union als liberalisierungsbereiter Akteur in der Doha-Runde der Welthandelsorganisation WTO, in: Gabriel J. Felbermayr / Daniel Göler / Christoph Herrmann / Andreas Kalina (Hrsg.): Multilateralismus und Regionalismus. Die Europäische Union in der internationalen Handelspolitik, Baden-Baden 2017. DOI: 10.5771/9783845279855
  • Schmitt, Eva: Between European and National Role Conceptions. The EU3 Initiative Concerning the Iranian Nuclear Program, in: European Security 26/2, 2017. DOI: 10.1080/09662839.2017.1286644
  • Schmitt, Eva: Der UN-Sicherheitsrat und die Weltpolitik. Multilaterale Konfliktlösung im Widerstreit geopolitischer Interessen, in: WeltTrends, November 2017. ISBN 978-3-945878-71-2
  • Schmitt, Eva: Schrankenlose Machtfülle und Weltgesetzgebung, in: Vereinte Nationen 5/2016. ISSN: 0041-384 X
  • Schmitt, Eva / Gertler, Timo: Die EU3-Initiative zum iranischen Atomprogramm: Ausdruck europäischer Kohärenz und Krisenkonsolidierung?, in: Die Friedens-Warte 90/2015. DOI: 10.2307/24868686
  • Schmitt, Eva / Kabus, David: Die Europäische Union als (Liberalisierungs-)Akteur in der Welthandelsorganisation – Erfolge und Zwänge, in: integration 3/2015. DOI: 10.2307/44076399
  • Schmitt, Eva: Function follows form?  Forenpräferenzen und -divergenzen der Ordnungsmächte in Hinblick auf das iranische Nuklearprogramm, in: Bock, Alexander/ Henneberg, Ingo (Hrsg.): Iran, die Bombe und das Streben nach Sicherheit (Reihe: Innovative Forschungskonzepte – Designs and Methods of Contemporary Social Science), Baden-Baden 2014. ISBN-10 : 3848708027
  • Schmitt, Eva: Die Relevanz des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen in der internationalen Sicherheitsarchitektur, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 37/2013, September 2013.
  • Schmitt, Eva: Neueste Entwicklungen hinsichtlich der Reform des Sicherheitsrates, in: Vereinte Nationen 5/2013, Oktober 2013. DOI: 10.2307/48550361
  • Schmitt, Eva: The European Union at the United Nations, in: Hallenser IB-Papiere, 1/2011, Mai 2011.

Sonstige Publikationen:

  • Schmitt, Eva: Digitale Lernanagebote, in: Bevölkerungsschutz (hrsg. im Auftrag des Bundesministeriums des Innern durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) 2 / 2022, Seite 14 - 15.

Lebenslauf

  • Dozentin/ Referentin an der BABZ
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Internationale Beziehungen an der FernUniversität in Hagen (Lehrstuhlinhaberin: Prof. Dr. Susanne Lütz)
  • Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Herbert Feser im Forschungs- und Entwicklungsprojekt “Mediation in der Wirtschafts- und Arbeitswelt“ für die Universität Rostock
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und deutsche Außenpolitik (Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Reinhard Rode) des Institutes für Politikwissenschaft und Japanologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Mitarbeiterin bei der Unternehmensberatung „Ackerschott und Bertram GmbH“, Bonn

Kontakt

Eva Mareike Schmitt

0228-995505507

📧 EvaMareike.Schmitt@bbk.bund.de