Bund übergibt Krankentransportwagen für den Zivilschutz an Land NRW

Pressemitteilung

Am 18. Juni 2024 hat der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat, Johann Saathoff, sechs neue Fahrzeuge des Typs „Krankentransportwagen Typ B für den Zivilschutz“ (kurz: KTW Typ B ZS) an das Land NRW übergeben. Damit wird die Medizinische Task Force des Bundes in der Teileinheit Behandlung ergänzt.

KTW Typ B ZS: Ideales Transportmittel für Verletzte

Die KTW Typ B ZS stellen eine entscheidende Ergänzung für die KTW-Flotte des Bundes dar.

Die Fahrzeuge sind nicht nur mit einem Allradantrieb und einem Schlechtwegefahrwerk ausgestattet, sondern verfügen an Bord auch über beispielsweise Bergematerial und Feuerlöscher. Dadurch sind sie auch unter widrigen Wetter- und Geländebedingungen einsatzfähig und entsprechen so den Anforderungen an eine robuste Zivilschutzausstattung. Dabei transportieren und versorgen die Krankentransportwagen bis zu zwei liegende Patientinnen und Patienten.

Spezialfähigkeiten im Zivilschutz und in der Katastrophenhilfe

Die Medizinische Task Force (kurz: MTF) ist eine bundesweit im Aufbau befindliche arztbesetzte, sanitätsdienstliche, taktische Einsatzabteilung mit Spezialfähigkeiten im Zivilschutz und der bundeslandübergreifenden Katastrophenhilfe des Bundes. Die Konzeptentwicklung und Bereitstellung im Rahmen der ergänzenden zivilschutzbezogenen Ausstattung des Bundes werden durch das BBK geleistet.

Träger der MTF sind die öffentlichen und privaten Organisationen, die in den jeweiligen Landeskatastrophenschutzeinheiten mitwirken. Dazu gehören unter anderem der Arbeiter-Samariter-Bund, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, das Deutsche Rote Kreuz, der Malteser Hilfsdienst, die Johanniter-Unfall-Hilfe sowie die Feuerwehren.

Folgende Landkreise und Städte haben heute neue Krankentransportwagen erhalten:

  • Bielefeld
  • Mönchengladbach
  • Leverkusen
  • Recklinghausen
  • Siegen-Wittgenstein
  • Minden-Lübbecke

Weitere Informationen zur Medizinischen Task Force des Bundes

Teileinheit Behandlung

Pressesprecherin: Marianne Suntrup
stellvertretender Pressesprecher: Henning Hahn
stellvertretende Pressesprecherin: Ann-Kathrin Maß

022899 550-1180

📧 pressestelle@bbk.bund.de