Bundesinnenministerin Nancy Faeser
ruft zur Bewerbung für die Helfende Hand 2024 auf

Pressemitteilung

Der Bewerbungsaufruf für den BMI-Förderpreis richtet sich an Organisationen und Unternehmen, die besonderes Engagement im Bereich des Bevölkerungsschutzes geleistet haben. Die diesjährige Bewerbungsphase läuft noch bis zum 30. Juni 2024.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser ruft Hilfsorganisationen und Unternehmen auf, sich für den Förderpreis Helfende Hand 2024 zu bewerben.

Geehrt werden mit der Auszeichnung ehrenamtliche Projekte und herausragendes Engagement im Bevölkerungsschutz.

Diese können in den Kategorien Innovative Konzepte, Unterstützung des Ehrenamtes und Nachwuchsarbeit eingereicht werden.

Die feierliche Preisverleihung an die Gewinnerprojekte findet im Dezember 2024 in Berlin statt.

In diesem Jahr wird der Förderpreis Helfende Hand bereits zum 16. Mal vergeben, um den ehrenamtlichen Einsatz und die Bereitschaft zur Hilfe von Bürgerinnen und Bürgern im Bevölkerungsschutz hervorzuheben.

„Es ist großartig, dass so viele Ehrenamtliche Tag für Tag zur Stelle sind, um Menschen zu helfen, zu retten und zu schützen. Ihr Engagement hält unsere Gesellschaft zusammen. Ich rufe Sie auf: Zeigen Sie uns Ihr ehrenamtliches Projekt und bewerben Sie sich für den BMI-Förderpreis Helfende Hand. Ohne ehrenamtlich Tätige könnte es keinen Bevölkerungsschutz in Deutschland geben. Die Helferinnen und Helfer verdienen die Anerkennung der gesamten Gesellschaft.“ 

ruft Nancy Faeser Ehrenamtliche zur Bewerbung auf.

Online bewerben

Grundsätzlich können sich alle Organisationen, Unternehmen oder Einzelpersonen mit ihrem Projekt auf die Helfende Hand bewerben, sofern sie mit ihrem Einsatz das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz gestärkt haben.

Die Bewerbung kann einfach online eingereicht werden.

Als Hilfestellung für das Ausfüllen des Formulars stehen eine Musterbewerbung sowie ein Erklärvideo auf YouTube zur Verfügung.

Über die Helfende Hand

Mit dem Förderpreis Helfende Hand würdigt das Bundesministerium des Innern und für Heimat die im Bevölkerungsschutz aktiven Ehrenamtlichen und fördert das Bewusstsein für ehrenamtliches Engagement als Treiber für den Zusammenhalt in der Gesellschaft.

Die Auszeichnung dient darüber hinaus als Unterstützung zur Fortführung ehrenamtlicher Initiativen und Projekte.

Im Jahr 2023 wurden insgesamt 16 Projekte mit dem Förderpreis ausgezeichnet, darunter erhielt eines einen Sonderpreis.

Ein Film über den Förderpreis sowie Eindrücke der Verleihungen aus den letzten Jahren finden sich auf dem Youtube-Kanal der Helfenden Hand.

Mehr Informationen zum Förderpreis Helfende Hand

Pressesprecherin: Marianne Suntrup
stellvertretender Pressesprecher: Henning Hahn
stellvertretende Pressesprecherin: Ann-Kathrin Maß

022899 550-1180

📧 pressestelle@bbk.bund.de