LÜKEX - Kurz erklärt - Gebärdenversion - DGS

Video in Deutscher Gebärdensprache - In unserem Erklärfilm beantworten wir (mit DGS-Dolmetscher) folgende Fragen: Was ist LÜKEX? Was hat die LÜKEX mit Corona zu tun? Wer macht mit? Wie läuft die Übung ab? Und warum gibt es sie überhaupt? In der Übung entwickeln und trainieren Krisenmanagerinnen und Krisenmanager in Deutschland gemeinsame Abläufe und Strategien, um in einer echten Krise besser und schneller handeln zu können.

Dauer: 2:45 Quelle: BBK

Video-Datei herunterladen , 2:45. (nicht barrierefrei)

Textversion des Videos

LÜKEX. Hört sich an wie ein Geheimcode.
Haben die nicht schon 2007 Corona erfunden? Steht uns was Schlimmes bevor, was  uns verheimlicht wird? Nein!
LÜKEX ist eine Krisenübung, die seit 2004 regelmäßig verschiedene Szenarien behandelt und für „Länder- und Ressortübergreifende Krisenmanagement Exercise“ steht.
Die Befugnisse von Bund und Ländern sowie die Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz sind festgelegt. Bei lokalen Katastrophen sind die Länder zuständig. Es gibt aber auch Krisen, die nur länderübergreifend bewältigt werden können. Wie Bund und Länder dann zusammenarbeiten, können sie in der LÜKEX üben.
Mit dabei sind die Krisenstäbe von Bundesbehörden, Ländern, Betreibern Kritischer Infrastrukturen und Hilfsorganisationen. Sie üben in realitätsnahen Simulationen die gemeinsamen Abläufe und Strategien. Durch das Üben können sie im Ernstfall  schneller und im besten Sinne für die Bevölkerung entscheiden.
Und das geht so: Vor jeder LÜKEX werden in der Übungsplanung das Thema, die Beteiligten und die Ziele festgelegt.
Auf Basis dieser Planung wird das Drehbuch für die Übung geschrieben. Das bündelt alles, was in der Übung passiert. Die Vorbereitung ist das Herzstück der Übung. Denn in dieser Zeit bilden sich in Workshops und auf Tagungen wichtige Netzwerke zwischen den Krisenmanagerinnen und -managern in ganz Deutschland.
Dann kommt die Durchführung.
Über das Drehbuch wird die Übung gesteuert. Es erzeugt bei den Übenden den Eindruck einer echten Krise. Die Telefone laufen heiß, unzählige E-Mails werden verschickt. Die Krisenstäbe werden einberufen und Entscheidungen müssen vorbereitet werden.
Die Übenden wissen vorher nicht, was auf sie zukommt. Deshalb muss das Drehbuch auch geheim bleiben. Die echten Expertinnen und Politiker arbeiten  eng zusammen und beraten über die Lage. Sie müssen viele Fragen in kürzester Zeit beantworten und wichtige Entscheidungen treffen, um im besten Fall die Krise abzuwenden.
Danach folgt die Auswertung: Was ist gut gelaufen? Was kann verbessert werden? Diese Erkenntnisse werden in Erfahrungsberichten mit Analysen und Empfehlungen veröffentlicht.
Warum der ganze Aufwand mit der LÜKEX?
So wissen die verantwortlichen Menschen in einer echten Krise besser und schneller, was zu tun ist. Und warum ist das gut für uns alle? Damit wir in Deutschland sicher leben. Egal, ob im Büro, beim Einkaufen, bei Veranstaltungen oder ganz einfach zuhause. 
Gemeinsam handeln. Sicher leben.